Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​​
​
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
​
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB" genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen 'Yest Agentur GbR', vertreten durch die Gesellschafter Marco Weimar und Tobias Meier (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Besteller“), in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.
​
Unter dem Namen "WerDerRaum" bietet die Yest Agentur GbR folgende Dienstleistungen an:
-
Vermietung von Räumen für Veranstaltungen sowie
-
ergänzende Dienstleistungen (z. B. Technik, Mobiliar, Reinigung).
Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Dienstleistung des "WerDerRaum" in Anspruch nehmen!
​​​​
​​
§ 2 Zustandekommen des Vertrages​
​
-
Verträge können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
-
Der Besteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
-
Mit der Buchung erkennt der Besteller diese AGB verbindlich an.
-
Die Darstellung der Leistungen auf der Website ist kein rechtlich bindendes Angebot.
-
Mit Abschluss der Buchung über die Website oder per E-Mail gibt der Besteller ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Annahme dieses Angebots durch den Anbieter zustande.
-
Der Besteller stimmt der elektronischen Rechnungsstellung ausdrücklich zu.
​​
​​
§ 3 Beschreibung des Leistungsumfanges
​​
​Die Yest Agentur GbR bietet unter dem Namen „WerDerRaum“ die Vermietung von Veranstaltungsräumen sowie ergänzende Dienstleistungen (z. B. Reinigung, Technik, Mobiliar) an. Der Kunde kann den Raum einmalig oder regelmäßig buchen. Zusatzleistungen können optional gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Buchungsbestätigung.​​
​​​
​
§ 4 Preise​
​
Sofern der Nutzer einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird er vorher auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen.
So werden ihm insbesondere der jeweilige zusätzliche Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweise aufgeführt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.
​​
​
§ 5 Zahlungsbedingungen
​
-
Privatkunden (B2C)
a) Die Zahlung erfolgt ausschließlich im Voraus, unmittelbar bei der Buchung über die Website.
b) Akzeptierte Zahlungsmittel: Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal​
c) Der Besteller trägt alle Kosten, die durch Rückbuchungen, fehlerhafte Zahlungsdaten oder Zahlungsverzug entstehen.
​
2. Geschäftskunden (B2B)
a) Geschäftskunden können entweder:
-
direkt über die Website buchen und sofort bezahlen (wie Privatkunden), oder
-
nach Anfrage per E-Mail eine Buchung auf Rechnung vornehmen.
b) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Buchungsdatum ohne Abzug fällig.
c) Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei ausbleibender Zahlung Mahngebühren zu erheben und weitere Buchungen zu sperren.​
d) Der Besteller trägt alle Kosten, die durch Rückbuchungen, fehlerhafte Zahlungsdaten oder Zahlungsverzug entstehen.
e) Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 BGB, sowie einer pauschalen Mahngebühr von 10€.
​​​
​
§ 6 Stornierung, Umbuchung & Kündigung​
​
-
Stornierungen durch den Kunden:
a) Bis 60 Tage vor dem gebuchten Termin: 60 % Erstattung der Gesamtsumme.
b) 59 bis 30 Tage vor dem gebuchten Termin: 30 % Erstattung der Gesamtsumme.
c) Weniger als 30 Tage vor dem gebuchten Termin: keine Erstattung.
​
2. Umbuchungen:
a) Bis 60 Tage vor dem gebuchten Termin: einmalig kostenfrei.
b) 59 bis 30 Tage vor dem Termin: Umbuchungsgebühr in Höhe von 30 % der ursprünglichen Buchungssumme.
c) Weniger als 30 Tage vor dem Termin: Umbuchung ausgeschlossen.
​​
Hinweis:
Bereits geleistete Zahlungen werden bei Stornierung anteilig gemäß obiger Staffelung zurückerstattet.
Umbuchungen sind nur auf verfügbare Alternativtermine derselben Buchungskategorie möglich.
Sonderangebote und rabattierte Buchungen sind grundsätzlich von Umbuchung ausgeschlossen.​​
Stornierungen bedürfen der immer der Textform via E-Mail.
​​
§ 7 Haftungsbegrenzung (Dienstleistungen)
​
'Yest Agentur GbR' übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der vom Besteller bereitgestellten Informationen.
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet 'Yest Agentur GbR' nur bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Pflichtverletzung.
Für sonstige Schäden nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Die Verjährung beträgt 1 Jahr ab dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 Abs.1 BGB).
Bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder Freiheit gilt eine Verjährung von 30 Jahren.
​​
​​
§ 8 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
​
​Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn die Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
Zurückbehaltungsrechte bestehen nur aus demselben Vertragsverhältnis.
​​
​
§ 9 Widerrufsbelehrung​​
​
Ein Widerrufsrecht besteht gemäß §â€¯312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigung handelt und der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.​
​
​​
§ 10 Datenschutz
​
​Personenbezogene Daten werden nur mit Einwilligung erhoben.
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen.
Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
​​​
​
§ 11 Cookies
​
​Zur Bereitstellung unseres Online-Angebots verwenden wir Cookies.
Nutzer können diese ablehnen oder löschen.
Details entnehmen Sie bitte dem Cookie-Hinweis auf unserer Website.
​​​​​
​
§ 12 Schlussbestimmungen
​​​
​​Vertragssprache ist Deutsch.
Unsere Leistungen richten sich nur an volljährige Nutzer.
Änderungen der AGB bleiben vorbehalten.
Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.​
​
​
§ 13 Hausordnung und Raumnutzung
​
-
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Räume sowie das Gebäude und Grundstück pfleglich zu behandeln und für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen.
​
2. Folgende Nutzungs- und Verhaltenspflichten sind zu beachten:
​
-
Lärm & Rücksicht: Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr gilt besondere Rücksichtnahme. Fenster und Türen sind geschlossen zu halten. Musik nur in Zimmerlautstärke.
​
-
Müll: Der Mieter ist verpflichtet, sämtlichen anfallenden Müll ordnungsgemäß in die vorgesehenen Müllbehälter zu entsorgen.
Sind die Behälter voll, darf kein weiterer Müll im Innen- oder Außenbereich gelagert werden.
Zusätzliches Müllvolumen, unsachgemäße Entsorgung oder Verstöße gegen die Mülltrennung führen zur vollständigen Übernahme der Entsorgungskosten durch den Mieter.
​
-
Reinigung: Bei übermäßiger oder grober Verschmutzung wird eine Pauschale von 35 €/Stunde für eine professionelle Reinigungsfachkraft berechnet.
Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand, mindestens jedoch mit einer Stunde (35 €).
​​​
-
Fenster & Türen: Müssen beim Verlassen des Raums vollständig geschlossen sein.
​
-
Installationen: Es dürfen keine festen Installationen an Wänden oder Decken vorgenommen werden (z. B. Nägel, Kleber, Schrauben etc.).
​
-
Schlüssel: Bei Verlust haftet der Mieter für den vollständigen Austausch der Schließanlage oder eine gleichwertige Sicherungsmaßnahme – einschließlich aller Folgekosten.
​
-
Schäden: Für alle durch ihn, seine Gäste oder Beauftragte verursachten Schäden am Raum, Inventar oder Gebäude haftet der Mieter in vollem Umfang.
​
-
Heizung & Temperaturregelung: Die Temperatur im Raum wird digital durch den Betreiber zentral gesteuert und liegt bei 19–20 °C. Eine eigenständige Veränderung durch den Mieter ist untersagt. Im Bedarfs- oder Notfall steht eine Telefonnummer vor Ort bereit, unter der der Betreiber erreichbar ist.
​
-
Außenbereich (Durchgang vor dem Haus): Der Außenbereich vor dem Eingang (Durchgang) darf ausschließlich zum kurzzeitigen Be- und Entladen sowie für kurzes Rauchen genutzt werden. Für Zigaretten ist der bereitgestellte Aschenbecher zu verwenden. Der Durchgang ist jederzeit frei und sauber zu halten.
Schwere Verstöße: Sollte es zu Beschwerden durch Nachbarn oder uns selbst im Kontext von starken Verunreinigungen, Lautstärke etc. kommen, die dem Mieter zugeordnet werden können, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Veranstaltung vorzeitig zu beenden und die Reinigungskosten dem Mieter in Rechnung zu stellen.
§ 14 Kaution​
Der Anbieter behält sich bei Privatkunden vor, eine angemessene Kaution (200 €) zur Absicherung möglicher Schäden oder übermäßiger Verschmutzung zu verlangen. Die Kaution ist spätestens bei Schlüsselübergabe fällig und wird innerhalb von 7 Tagen nach Veranstaltungsende und erfolgter Abnahme zurückerstattet – abzüglich eventueller Kosten für Schäden oder Reinigung.